×

KUNDENSUPPORT

Ihre Kommunikation mit unserem Service Team wird unmittelbar mit Service Tickets unterstützt. Die professionelle Abwicklung wird so transparent und Sie behalten immer den Überblick über alle von Ihnen erstellten Tickets.

SUPPORT-TICKET ERSTELLEN

Kontakt

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Ich habe bereits ein Konto

PASSWORT VERGESSEN?

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • ANMELDEN
  • HILFE

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen

  • 3D-DRUCK
    • 3D DRUCK
      • 3D-DRUCK PREISE
      • 3D-DRUCK KOSTEN ONLINE BERECHNEN
      • GUT ZU WISSEN
      • 3D-DRUCK BESTELLEN
    • VERWANDTE DIENSTE
      • 3D MODELLIERUNG
      • 3D-SCANNEN
      • FARBEN UND VERARBEITUNG VON TEILEN
    • HILFE
      • FRAGEN UND ANTWORTEN
      • SO ENTWERFEN SIE TEILE FÜR DEN FDM-3D-DRUCK
      • ERWEITERTE 3D-DRUCKEINSTELLUNGEN
      • CHECKLISTE VOR DER BESTELLUNG
    • 3D-Druckanwendung
      • 3D-DRUCK FÜR ARCHITEKTEN
      • 3D-DRUCK FÜR DIE SCHMUCKINDUSTRIE
  • VR / AR
    • VR — VIRTUELLE REALITÄT
    • AR — ERWEITERTE REALITÄT
    • VISUALISIERUNG
      • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG KOSTEN ONLINE BERECHNEN
  • SHOP
    • Marken
      • Anycubic
      • Creality
      • CBOT
      • CreatBot
      • FlashForge
      • Stratasys
      • Raise3D
      • Makerbot
      • Prusa
      • Wanhao
    • FILAMENT UND RESIN
      • ABS Filament
      • PLA Filament
      • coPET Filament
      • FLEX Filament
      • HIPS Filament
      • Nylon Filament
      • Standart Resin
      • Dental Resin
      • Castable Resin
      • Farbstoffe
    • ELEKTRONISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Boards und Module
      • Schrittmotoren
      • Schrittmotortreiber
      • Endschalter
      • Heizbetten
      • Heizelementen
      • Lüfter
      • Netzteil
      • Kabel und Stecker
    • MECHANISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Düsen
      • Extruder
      • Extruder Zahnräder
      • Gewindespindeln
      • Hotends
      • Linear- & Kugellager
      • Linearführungen
      • Linearwellen
      • Riemenscheiben
      • Zahnriemen
      • Feder
    • 3D-DRUCKER KAUFEN
      • Bildung und Hobbys
      • Professionelle
      • Industriesektor
      • Bausatz
      • Hochpräzise
      • Dental
    • VR-BRILLEN
    • 3D-STIFTE
  • MODELLBAU
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • PORTFOLIO
    • ARCHITEKTURMODELL KOSTEN BERECHNEN
    • HERSTELLUNGSVERFAHREN
    • TECHNOLOGIEN, DIE WIR VERWENDEN
  • GALERIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    • TECHNISCHE PROTOTYPE
    • 3D-FIGUREN VON MENSCHEN
    • SCHMUCK UND DEKORATIONEN
    • ARCHITEKTONISCHE MODELLE
    • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG
  • BLOG
    • 3D-DRUCK
    • VR/AR
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • VISUALISIERUNG
  • HILFE
    • KONTAKT
    • VERSAND & LIEFERUNG
  • WARENKORB
    No products in cart.
3D-DRUCKKOSTEN BERECHNEN
  • 3Dreams
  • 3D-Druck
  • Extruderkalibrierung: 6 einfache Schritte zum Kalibrieren Ihres Extruders
27.03.2023

Extruderkalibrierung: 6 einfache Schritte zum Kalibrieren Ihres Extruders

Extruderkalibrierung: 6 einfache Schritte zum Kalibrieren Ihres Extruders

von Elena Titova / Donnerstag, 01 April 2021 / Veröffentlicht in 3D-Druck

Wenn Ihre 3D-Drucke etwas Seltsames haben, müssen Sie möglicherweise Ihren Extruder kalibrieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die Extruderkalibrierung durchgeführt wird!

Die Bedeutung der Kalibrierung

Die Extruderkalibrierung ist aus vielen Gründen für den FDM-3D-Druck von entscheidender Bedeutung. Der Punkt der Extruderkalibrierung besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Drucker während eines Druckvorgangs genau die richtige Menge Filament durch das heiße Ende drückt.

Zu wenig Filament und ein Teil weisen Lücken zwischen den Schichten auf, oder die Schichten selbst sind schwach oder fehlen. Die Haftung ist auch nicht sehr gut, und Drucke können einer Schichtablösung und Verformung unterliegen.

Zu viel Filament und Ihre Drucke führen zu Überextrusionsproblemen, die zu Klecksen, Bespannungen und schlaffen Details führen. Eine extreme Überextrusion kann auch zu Verstopfungen und Filamentverstopfungen am heißen Ende führen.

Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, diese einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen, um Ihren Extruder zu kalibrieren.

Erforderliche Werkzeuge und Materialien

Um Ihren Extruder zu kalibrieren, benötigen Sie Folgendes:

  • Ihr 3D-Drucker
  • Ein Computer mit installierter Slicer-Software
  • Jedes nicht flexible Filament
  • Zangen
  • Ein dauerhafter Marker

Laden Sie Ihr Filament

Das erste, was Sie tun müssen, um Ihren Extruder zu kalibrieren, ist, die Düse Ihres 3D-Druckers auf die Temperatur vorzuwärmen, die für das von Ihnen verwendete Filament erforderlich ist. Wenn Sie bereits ein nicht flexibles Filament geladen haben, heizen Sie es auf die Temperatur für dieses Filament vor.

Andernfalls laden Sie beim Vorheizen des Druckers das Filament wie gewohnt und achten Sie darauf, zuvor verwendetes Material zu entfernen.

Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Computer her

Schließen Sie Ihren Drucker entweder über USB oder Wi-Fi an den Computer an, wenn Ihr Drucker dies kann. Öffnen Sie eine Slicer-Software und schließen Sie sie an, mit der Sie einzeilige G-Code-Befehle an den Drucker senden können. Beispiele sind Simplify3D, Pronterface und OctoPrint.

Sie müssen den Abschnitt Ihres Slicers finden, der dem angebundenen Drucken gewidmet ist. In Simplify3D müssen Sie beispielsweise zum Fenster der Maschinensteuerung wechseln. Bei den meisten RAMPS- und Atmega-basierten Druckern sollten Sie auch den seriellen Monitor in der Arduino IDE verwenden können.

Aktivieren Sie den relativen Modus auf dem Extruder, indem Sie den Befehl M83 an den Drucker senden.

Markieren Sie Ihr Filament und beginnen Sie zu extrudieren

Um den Extruder zu kalibrieren, senden wir 100 mm Filament durch das heiße Ende. Verwenden Sie jedoch vorher Ihre Bremssättel und Markierungen, um das Filament 120 mm vor dem Eingang zum Extruder zu markieren.

Senden Sie nun den Befehl G1 E100 F100 an den Drucker. Dadurch läuft langsam das, was die Maschine als 100 mm Filament interpretiert, durch den Extruder.

Dies geschieht im Laufe einer Minute, um Probleme mit der Filamentspannung oder dem Druck am heißen Ende zu vermeiden, die die Ergebnisse durcheinander bringen können.

Erneut messen

Anschließend sollte der Drucker genau 100 mm Filament extrudiert haben. Um dies zu überprüfen, messen Sie vom Extruder bis zur ursprünglichen Markierung, die Sie auf dem Filament vorgenommen haben.

Wenn das Maß 20 mm beträgt, ist Ihr Extruder ordnungsgemäß kalibriert und Sie müssen diese Anweisungen nicht weiter befolgen.

Wenn Ihr Maß mehr als 20 mm beträgt, leidet Ihr Drucker wahrscheinlich unter einer Unterextrusion, und Ihre Einstellung für Schritte / mm muss erhöht werden.

Wenn Ihr Maß weniger als 20 mm beträgt, wird Ihr Drucker übermäßig extrudiert. Dies bedeutet, dass Sie die Einstellung Schritte / mm verringern müssen.

Berechnen Sie die korrekten Schritte pro Millimeterwert

Um den Extruder genau abzustimmen, müssen wir den aktuellen, falschen Schritt / mm-Wert des Druckers ermitteln und den physikalischen, korrekten Wert berechnen.

Senden Sie zunächst den Befehl M503 an Ihren Drucker. Dadurch wird eine Zeichenfolge an Ihren Monitor zurückgegeben. Suchen Sie die Zeile, die mit echo beginnt: M92, und suchen Sie dann den E-Wert (der normalerweise am Ende dieser Zeile steht). Dies ist der aktuelle Wert für Schritte / mm.

Nun zu den physikalischen Schritten / mm Wert. Zunächst müssen wir wissen, wie viel Filament tatsächlich extrudiert wurde. Wir können dies finden, indem wir den Abstand vom Extruder zur Markierung auf dem Filament messen und diesen Wert dann von 120 subtrahieren:

120 – [Länge vom Extruder bis zur Markierung] = [tatsächliche Länge extrudiert]
Als nächstes müssen wir wissen, wie viele Schritte der Extruder unternommen hat, um so viel Filament zu extrudieren. Wir können diesen Wert bestimmen, indem wir den Wert für Schritte / mm mit der Länge multiplizieren, die wir hätten extrudieren sollen, in diesem Fall 100 mm:

[Schritte / mm-Wert] x 100 = [Schritte ausgeführt]
Auf diese Weise können wir den physikalischen, korrekten Schritt / mm-Wert erhalten, indem wir durch die extrudierte Länge dividieren:

[Schritte] / [tatsächliche Länge extrudiert] = [genaue Schritte / mm-Wert]
Jetzt müssen wir nur noch den Schritt / mm-Wert des Druckers festlegen, und schon kann es losgehen!

Legen Sie einen neuen Wert für Schritte pro Millimeter fest

Um einen neuen Wert für Schritte / mm festzulegen, senden Sie zuerst den Befehl M92 E ###. # Und ersetzen Sie die Hashes (#) durch den genauen Wert für Schritte / mm, den Sie im letzten Schritt erhalten haben. Speichern Sie dies im Speicher Ihres Druckers, indem Sie den Befehl M500 senden.

Das Beste, was Sie an dieser Stelle tun können, ist, den Drucker aus- und wieder einzuschalten. Senden Sie dann den Befehl M503 erneut an Ihren Drucker und stellen Sie sicher, dass der E-Wert mit dem neuen Wert für Schritte / mm übereinstimmt. Wenn nicht, wiederholen Sie den ersten Teil dieses Schritts.

Um zu überprüfen, ob Ihr Extruder jetzt richtig kalibriert ist, können Sie die Schritte 1 bis 4 wiederholen. Dieses Mal sollten Sie einen Wert von genau 20 mm zwischen dem Extruder und der Markierung erhalten. Wenn nicht, berechnen Sie den Wert neu und speichern Sie ihn erneut.

Jetzt sollte Ihr Drucker einen perfekt kalibrierten Extruder haben!

Wenn Sie weiterhin Probleme beim Drucken haben, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel Allgemeine 3D-Druckprobleme und Fehlerbehebung zu lesen.

  • Extruder E3D V6 Indirekte Förderung (Bowden)
    6,00 € – 7,80 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

  • Extruder E3D V6 Direkte Förderung
    6,00 € – 7,80 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

  • Extruder (Hot End) Diamond 3 in 1 für die Vermengung von Plastikarten
    17,80 €

    Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

    zzgl. Versandkosten

  • Tweet

What you can read next

2021 Beste Websites für kostenlose STL-Dateien und 3D-Druckermodelle
Beste 3D-Drucker für Architekten
2021 Beste kostenlose 3D-Drucksoftware: “Top 5”

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GIBT ES EINE IDEE FÜR 3D-DRUCK?

Wir sind bereit und starten 3D-Drucker!

3D-DRUCK BESTELLEN!

Kontaktieren Sie uns

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Mo-Fr: 9:00 — 17:00 Uhr
So: 11:00 — 16:00 Uhr

NEUESTE ARTIKEL

  • 3D-gedrucktes Haus: Die 20 wichtigsten Projekte

    3D-gedruckte Häuser sind Realität! Sehen S...
  • 3D-gedruckte DIY Prothesen im Jahr 2021

    Dank 3D-gedruckter Prothesen verändern sich vie...
  • 3D-gedruckte Roboter: die fortschrittlichsten DIY-Projekte

    3D-Druck ist eine wunderbare Robotikanwendung. ...
  • Die 10 besten 3D-Lebensmitteldrucker 2021

    Sie sind hier und rütteln daran, wie wir Essen ...
  • 3 Möglichkeiten, Ihre eigenen Möbel in 3D zu drucken!

    Wollten Sie schon immer Ihre eigenen 3D-gedruck...
  • 6 Spannende 3D-gedruckte Organe und 3D-Bioprinting-Projekte

    Wenn Menschen sterben, liegt dies normalerweise...
  • 3D-Druck-Stringing: 5 einfache Möglichkeiten, dies zu verhindern

    Im 3D-Druck ist das Bespannen ein häufiges Prob...
  • Recyceltes 3D-Druckerfilament: Die Grundlagen und die besten Marken

    Recyceltes Material reduziert Ihren Plastikfußa...
  • Bild zu 3D-Modell: So erstellen Sie ein 3D-Modell aus Fotos

    Erfahren Sie, wie Sie ein Foto in ein 3D-Modell...
  • 2021 Beste Photogrammetrie-Software (einige sind kostenlos)

    Das 3D-Scannen mittels Photogrammetrie ist aufr...
  • Architektonische Inspiration: besten Websites für Architekten

    1. Top 10 News Websites für Architekten Navigie...
  • 3D-Gebäudescanning: BUDGET 3D-SCANNER 2021

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie maßstabsgetr...
  • So erstellen Sie ein 3D-gedrucktes Architekturmodell

    Keine Anzahl von Zeichnungen, Blaupausen oder d...
  • Architekturmodell: Maltechniken für beeindruckende Effekte

    Die Layoutelemente können gemalt werden, um ihr...
  • 2021 Beste Websites für kostenlose STL-Dateien und 3D-Druckermodelle

    Schauen Sie sich unsere Liste der besten Websit...

Hilfe & Support

  • Meine Bestellungen
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Rücksendungen
  • Probleme mit Ihrer Bestellung?
  • Kontakt

Lieferung

Unsere Versandpartner

Versandkosten Deutschlandweit
ab 79 €kostenlos
ab 29 €4,99 €
ab 0 €9,99 €

Zahlungsarten

Zahlungsarten-3D-Druck.png

Hilfe & Service

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Mo-Fr: 9:00 — 17:00 Uhr
So: 11:00 — 16:00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Widerrufsrecht | AGB

  • SOZIALE NETZWERKE

3DÜSS © 3D-DRUCK in Düsseldorf MIT ZUSTELLUNG NACH DEUTSCHLAND. Modelle und Prototypen auf 3D-Drucker in Köln Architektonische Modelle von Häusern, Gebäuden, Werken bestellen. VIRTUELLE REALITÄT (VR) IN DEUTSCHLAND — ENTWICKLUNG VON VR-SPIELEN UND ANWENDUNGEN in Berlin.

Wir nehmen vorübergehend keine neuen Bestellungen an


Leider haben wir aufgrund von Lieferkettenproblemen die Bearbeitung neuer Bestellungen ausgesetzt.

Entschuldigen Sie die Umstände.

This will close in 0 seconds

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.