×

KUNDENSUPPORT

Ihre Kommunikation mit unserem Service Team wird unmittelbar mit Service Tickets unterstützt. Die professionelle Abwicklung wird so transparent und Sie behalten immer den Überblick über alle von Ihnen erstellten Tickets.

SUPPORT-TICKET ERSTELLEN

Kontakt

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Ich habe bereits ein Konto

PASSWORT VERGESSEN?

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • ANMELDEN
  • HILFE

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen

  • 3D-DRUCK
    • 3D DRUCK
      • 3D-DRUCK PREISE
      • 3D-DRUCK KOSTEN ONLINE BERECHNEN
      • GUT ZU WISSEN
      • 3D-DRUCK BESTELLEN
    • VERWANDTE DIENSTE
      • 3D MODELLIERUNG
      • 3D-SCANNEN
      • FARBEN UND VERARBEITUNG VON TEILEN
    • HILFE
      • FRAGEN UND ANTWORTEN
      • SO ENTWERFEN SIE TEILE FÜR DEN FDM-3D-DRUCK
      • ERWEITERTE 3D-DRUCKEINSTELLUNGEN
      • CHECKLISTE VOR DER BESTELLUNG
    • 3D-Druckanwendung
      • 3D-DRUCK FÜR ARCHITEKTEN
      • 3D-DRUCK FÜR DIE SCHMUCKINDUSTRIE
  • VR / AR
    • VR — VIRTUELLE REALITÄT
    • AR — ERWEITERTE REALITÄT
    • VISUALISIERUNG
      • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG KOSTEN ONLINE BERECHNEN
  • SHOP
    • Marken
      • Anycubic
      • Creality
      • CBOT
      • CreatBot
      • FlashForge
      • Stratasys
      • Raise3D
      • Makerbot
      • Prusa
      • Wanhao
    • FILAMENT UND RESIN
      • ABS Filament
      • PLA Filament
      • coPET Filament
      • FLEX Filament
      • HIPS Filament
      • Nylon Filament
      • Standart Resin
      • Dental Resin
      • Castable Resin
      • Farbstoffe
    • ELEKTRONISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Boards und Module
      • Schrittmotoren
      • Schrittmotortreiber
      • Endschalter
      • Heizbetten
      • Heizelementen
      • Lüfter
      • Netzteil
      • Kabel und Stecker
    • MECHANISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Düsen
      • Extruder
      • Extruder Zahnräder
      • Gewindespindeln
      • Hotends
      • Linear- & Kugellager
      • Linearführungen
      • Linearwellen
      • Riemenscheiben
      • Zahnriemen
      • Feder
    • 3D-DRUCKER KAUFEN
      • Bildung und Hobbys
      • Professionelle
      • Industriesektor
      • Bausatz
      • Hochpräzise
      • Dental
    • VR-BRILLEN
    • 3D-STIFTE
  • MODELLBAU
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • PORTFOLIO
    • ARCHITEKTURMODELL KOSTEN BERECHNEN
    • HERSTELLUNGSVERFAHREN
    • TECHNOLOGIEN, DIE WIR VERWENDEN
  • GALERIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    • TECHNISCHE PROTOTYPE
    • 3D-FIGUREN VON MENSCHEN
    • SCHMUCK UND DEKORATIONEN
    • ARCHITEKTONISCHE MODELLE
    • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG
  • BLOG
    • 3D-DRUCK
    • VR/AR
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • VISUALISIERUNG
  • HILFE
    • KONTAKT
    • VERSAND & LIEFERUNG
  • WARENKORB
    No products in cart.
MODELLBAUKOSTEN BERECHNEN
  • 3Dreams
  • Architekturmodellbau
  • Modellbau-Ratschläge für Studenten
27.05.2022

Modellbau-Ratschläge für Studenten

Modellbau-Ratschläge für Studenten

von Elena Titova / Freitag, 26 Februar 2021 / Veröffentlicht in Architekturmodellbau

Eine grundlegende Anleitung eines professionellen Modellbauers.

Ziel dieses Artikels ist es, den Schülern allgemeine Ratschläge zur Erstellung gut gemachter, informativer Architekturmodelle zu geben. Unabhängig davon, ob Sie ein Architekturstudent sind oder ein Designprojekt in der Schule durchführen, gibt es einige einfache Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten, um die grundlegenden Fehler zu vermeiden, die von vielen erstmaligen Modellbauern gemacht wurden.

Lassen Sie mich zunächst erklären, dass ich dies aus der Perspektive von jemandem schreibe, der persönliche Erfahrung damit hat, Architekturmodelle mit begrenzten Ressourcen erstellen zu müssen. Obwohl ich jetzt ein professioneller Modellbauer bin, war ich einmal Student an der Welsh School of Architecture, wo sie Modelle als wichtigen Teil des Designprozesses betrachteten. Während meiner drei Jahre im Kurs und der folgenden vielen Jahre im Modellbauberuf habe ich die meisten der häufigsten Fehler gesehen oder selbst gemacht, die Menschen machen, wenn sie sich auf den Weg machen, ein Architekturmodell zu erstellen. Hoffentlich kann ich Ihnen helfen, diese Fehler zu vermeiden und Ihnen viel Zeit und Mühe zu ersparen.

Planen Sie Ihr Architekturmodell

Der erste und wichtigste Schritt für jedes Projekt zur Erstellung von Architekturmodellen besteht darin, ein klares Ziel für das Modell festzulegen. Mit anderen Worten, wofür ist das Modell, was ist sein Zweck, was braucht es, um zu kommunizieren? Nur sehr wenige Menschen haben das Budget und die Ressourcen, um ein Modell zu erstellen, das alles über ihr Projekt zeigt. Es ist realistischer, einen Aspekt Ihres Designs auszuwählen, den das Modell gut zeigen kann.

Wenn Sie beispielsweise ein Gebäude in einem sensiblen Bereich entwerfen, kann ein monochromes Massemodell die Gesamtform und das Layout Ihres Entwurfs sowie dessen Kontext anzeigen. Dies gibt den Zuschauern ein sofortiges allgemeines Verständnis Ihres Projekts. Die Farben, Materialien und sonstigen detaillierten Elemente können durch zusätzliche Zeichnungen, Fotos, Farbfelder usw. erklärt werden.

Ein anderer Ansatz besteht darin, Ihre Zeichnungen den allgemeinen Überblick über Ihr Projekt zeigen zu lassen und ein Architekturmodell zu verwenden, um einen der detaillierten Aspekte zu veranschaulichen. Sie könnten beispielsweise ein Teilmodell eines besonders interessanten Bereichs des Gebäudes erstellen. vielleicht ein Eingangsmerkmal oder eine dekorative Erhebung. Oder Sie können ein Schnittmodell erstellen, das sich durch das Gebäude schneidet, um die interne räumliche Organisation anzuzeigen.

Das Wichtigste ist, mit einem klaren Zweck für Ihr Architekturmodell zu beginnen und dann herauszufinden, welche Art von Modell Ihre Ziele am besten erreicht.

Wie groß sollte das Architekturmodell sein?

Sobald Sie entschieden haben, was Ihr Modell veranschaulichen soll, wählen Sie im nächsten Schritt den am besten geeigneten Maßstab. Diese Entscheidung wird von zwei Dingen beeinflusst; Wie groß ist ein Bereich, den Sie modellieren müssen, und wie viele Details möchten Sie anzeigen? Wenn Sie einen großen Bereich anzeigen müssen, möglicherweise für ein Site-Kontextmodell, müssen Sie einen kleineren Maßstab auswählen, z. B. 1: 500 oder sogar 1: 1000. Dies soll verhindern, dass das Modell zu groß wird, um praktisch zu sein. Bei diesen kleineren Maßstäben müssen Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es nicht wirklich möglich ist, viel Detailgenauigkeit zu zeigen.

Wenn der Zweck des Modells darin besteht, nur das Gebäude selbst zu zeigen, können Sie einen Maßstab von 1: 200 oder sogar 1: 100 in Betracht ziehen. In diesen Maßstäben können Sie Fenster, Türen, Balkone usw. anzeigen. Wenn Sie jedoch einen bestimmten Bereich oder ein detailliertes Element des Gebäudes veranschaulichen möchten, müssen Sie möglicherweise wieder größer werden, z. B. im Maßstab 1:50 oder sogar im Maßstab 1:20 Rahmen.

Unabhängig vom Zweck Ihres Modells können Sie durch das Verstehen von Maßstäben praktische, erreichbare Optionen für Ihr spezielles Projekt erarbeiten. Viele Schüler haben bereits ein klares Verständnis der Skalen und diejenigen, die dies haben, können dieses nächste Stück überspringen, aber wenn Sie sich über das Thema ein wenig unklar sind, ist es wahrscheinlich lesenswert.

Skalen sind eigentlich sehr einfach. Der Maßstab eines Architekturmodells ist ein Verhältnis – mit anderen Worten die relative Größe des Modells zur Realität. Zum Beispiel wäre ein Maßstab von 1: 1 (wir würden es als “eins zu eins” bezeichnen) ein Modell in Lebensgröße. Der Maßstab 1:10 (“eins bis zehn” oder “ein Zehntel”) wäre ein Zehntel der tatsächlichen Größe. Ebenso wäre 1: 100 ein Hundertstel der tatsächlichen Größe und so weiter. Je größer die Anzahl der Skalenindikatoren ist, desto kleiner ist das Modell, sodass weniger Details angezeigt werden können.

Eine andere nützliche Methode, um über Skalen nachzudenken, besteht darin, herauszufinden, wie viele Millimeter einen Meter auf der jeweiligen Skala darstellen, die Sie in Betracht ziehen. Dazu dividieren wir 1000 durch die Nummer des Skalenindikators. Teilen Sie beispielsweise im Maßstab 1: 200 1000 durch 200 und Sie erhalten die Antwort 5. Dies besagt, dass ein Meter im „echten Leben“ auf dem Modell durch 5 mm dargestellt wird. Wenn die zu modellierende Fläche 100 Meter x 100 Quadratmeter beträgt, ist Ihr Modell im Maßstab 1: 200 500 mm x 500 mm (100 x 5 mm) groß.

Für besonders große Websites müssen Sie einen viel kleineren Maßstab verwenden, z. B. 1: 1000. In diesem Maßstab wird das Architekturmodell ein Tausendstel der tatsächlichen Größe betragen. Um herauszufinden, wie viele Millimeter einen Meter darstellen, wiederholen wir die oben angegebene Summe, 1000 geteilt durch die Skalenindikatornummer (in diesem Fall auch 1000). Die Antwort lautet offensichtlich „1“, was bedeutet, dass ein Meter vor Ort im Modell durch 1 Millimeter dargestellt wird. Ein quadratischer Standort von 1000 Metern x 1000 Metern wäre daher ein 1000-Millimeter-Quadrat als Modell im Maßstab 1: 1000.

Methoden und Materialien zur Herstellung von Architekturmodellen

Für die Zwecke dieses allgemeinen Leitfadens werde ich nicht auf viele spezifische Details zu Techniken und Materialien für die Erstellung von Architekturmodellen eingehen, da dies ein sehr breiter Bereich ist und in einem separaten Artikel behandelt wird. Hier sind jedoch einige Grundregeln zu beachten.

Seien Sie realistisch, was Sie mit der Zeit, den Materialien und den Einrichtungen erreichen können, die Ihnen zur Verfügung stehen. Versuchen Sie nicht, das Modell jedes Detail Ihres Designs zeigen zu lassen, sonst werden Sie es einfach nicht fertigstellen. Sehr oft sind es Studenten mit guten Modellbaufähigkeiten, die ihr Architekturmodell nicht fertigstellen, einfach weil ihre Begeisterung sie überwunden hat und sie versucht haben, zu viel zu zeigen. Oder das Modell wird zwar fertiggestellt, hat aber so viel Zeit und Energie in Anspruch genommen, dass andere wichtige Teile der Präsentation überstürzt werden müssen oder gar nicht fertig werden.

Es ist schwierig, das richtige Gleichgewicht zu finden, aber es ist besser, mit dem Modell etwas weniger ehrgeizig umzugehen und sich darauf zu konzentrieren, eine koordinierte, vollständig realisierte Gesamtpräsentation einzureichen.

Die Verwendung von Farbe ist ein weiterer Bereich, in dem Modelle schief gehen können. Manchmal ist es sicherer, Dinge monochrom zu halten (Weiß kann beispielsweise ziemlich “architektonisch” und stilvoll aussehen), es sei denn, Sie sind sehr farbbewusst oder es ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Ihr Modell zu zeigen versucht.

Präsentieren Sie Ihr Modell immer auf einer guten, soliden Basis mit einer sauberen Kantenbeschichtung – dies wirkt fast wie ein Bilderrahmen und verbessert das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Modells.

In Bezug auf Materialien ist es am besten, mit Karten oder Schaumstoffplatten oder ähnlichen, leicht zu schneidenden Materialien wie Balsa oder Kalk zu arbeiten, es sei denn, Sie haben einfachen Zugang zu einer Werkstatt und verfügen über ausreichende Erfahrung mit Maschinen Holz. Mit anderen Worten, alles, was Sie entweder mit einem scharfen Sägeblatt oder einer Junior-Hack-Säge schneiden und mit herkömmlichen im Laden gekauften Klebstoffen zusammenkleben können.

Und wenn Sie schneiden, versuchen Sie nach Möglichkeit, ein Quadrat zu verwenden, insbesondere wenn Sie Bodenplatten oder Erhebungen ausschneiden. Es ist entscheidend, alles quadratisch zu halten, wenn Sie ein ordentliches, klares Finish für Ihr Gebäude erzielen möchten. Es lohnt sich auch, in ein Metalllineal zu investieren, da ein Kunststoff- oder Holzlineal sehr schnell beschädigt wird.

Unabhängig davon, ob Sie mit einem Bastelmesser oder einem Skalpell schneiden, ist es besser, mehrere Lichtdurchgänge zu verwenden, als zu versuchen, den gesamten Weg mit einem Durchgang zu durchschneiden. Sie erhalten einen saubereren Schnitt und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie ausrutschen und sich den Finger schneiden.

Die Beschaffung von Materialien kann schwierig sein. Am besten untersuchen Sie jedoch Ihren örtlichen Kunsthandwerksladen und prüfen, ob es in der Nähe einen Hobby-Modellladen gibt. Diese Geschäfte haben normalerweise eine gute Auswahl an Materialien, bekommen aber früh das, was Sie brauchen. Es ist überraschend, wie schnell eine Gruppe von Studenten, die alle an einem ähnlichen Design-Auftrag arbeiten, die Regale mit den besten Materialien leeren kann.

  • Tweet

What you can read next

Interaktive Anzeigetechniken für Architekturmodelle
Architekturmodell: Was ist das und wofür?
Virtual-Reality-Lösungen für Unternehmen. VR-Vorteile und ROI

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Architekturmodellbau Werkstatt in Düsseldorf — 3Dreams

3D-Druck von Architekturmodellen mit Zulieferung deutschlandweit. Online Berechnung der Kosten Ihres Modells.

ARCHITEKTURMODELLBAU


Das Architekturmodell der Schule wurde in unserer Modell Werkstatt auf einem 3D-Drucker gedruckt




NEUESTE ARTIKEL

  • 3D-gedrucktes Haus: Die 20 wichtigsten Projekte

    3D-gedruckte Häuser sind Realität! Sehen S...
  • 3D-gedruckte DIY Prothesen im Jahr 2021

    Dank 3D-gedruckter Prothesen verändern sich vie...
  • 3D-gedruckte Roboter: die fortschrittlichsten DIY-Projekte

    3D-Druck ist eine wunderbare Robotikanwendung. ...
  • Die 10 besten 3D-Lebensmitteldrucker 2021

    Sie sind hier und rütteln daran, wie wir Essen ...
  • 3 Möglichkeiten, Ihre eigenen Möbel in 3D zu drucken!

    Wollten Sie schon immer Ihre eigenen 3D-gedruck...
  • 6 Spannende 3D-gedruckte Organe und 3D-Bioprinting-Projekte

    Wenn Menschen sterben, liegt dies normalerweise...
  • 3D-Druck-Stringing: 5 einfache Möglichkeiten, dies zu verhindern

    Im 3D-Druck ist das Bespannen ein häufiges Prob...
  • Recyceltes 3D-Druckerfilament: Die Grundlagen und die besten Marken

    Recyceltes Material reduziert Ihren Plastikfußa...
  • Bild zu 3D-Modell: So erstellen Sie ein 3D-Modell aus Fotos

    Erfahren Sie, wie Sie ein Foto in ein 3D-Modell...
  • 2021 Beste Photogrammetrie-Software (einige sind kostenlos)

    Das 3D-Scannen mittels Photogrammetrie ist aufr...
  • Architektonische Inspiration: besten Websites für Architekten

    1. Top 10 News Websites für Architekten Navigie...
  • 3D-Gebäudescanning: BUDGET 3D-SCANNER 2021

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie maßstabsgetr...
  • Extruderkalibrierung: 6 einfache Schritte zum Kalibrieren Ihres Extruders

    Wenn Ihre 3D-Drucke etwas Seltsames haben, müss...
  • So erstellen Sie ein 3D-gedrucktes Architekturmodell

    Keine Anzahl von Zeichnungen, Blaupausen oder d...
  • Architekturmodell: Maltechniken für beeindruckende Effekte

    Die Layoutelemente können gemalt werden, um ihr...

Hilfe & Support

  • Meine Bestellungen
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Rücksendungen
  • Probleme mit Ihrer Bestellung?
  • Kontakt

Lieferung

Unsere Versandpartner

Versandkosten Deutschlandweit
ab 79 €kostenlos
ab 29 €4,99 €
ab 0 €9,99 €

Zahlungsarten

Zahlungsarten-3D-Druck.png

Hilfe & Service

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Mo-Fr: 9:00 — 17:00 Uhr
So: 11:00 — 16:00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Widerrufsrecht | AGB

  • SOZIALE NETZWERKE

3DÜSS © 3D-DRUCK in Düsseldorf MIT ZUSTELLUNG NACH DEUTSCHLAND. Modelle und Prototypen auf 3D-Drucker in Köln Architektonische Modelle von Häusern, Gebäuden, Werken bestellen. VIRTUELLE REALITÄT (VR) IN DEUTSCHLAND — ENTWICKLUNG VON VR-SPIELEN UND ANWENDUNGEN in Berlin.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.