×

KUNDENSUPPORT

Ihre Kommunikation mit unserem Service Team wird unmittelbar mit Service Tickets unterstützt. Die professionelle Abwicklung wird so transparent und Sie behalten immer den Überblick über alle von Ihnen erstellten Tickets.

SUPPORT-TICKET ERSTELLEN

Kontakt

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Ich habe bereits ein Konto

PASSWORT VERGESSEN?

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • ANMELDEN
  • HILFE

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen

  • 3D-DRUCK
    • 3D DRUCK
      • 3D-DRUCK PREISE
      • 3D-DRUCK KOSTEN ONLINE BERECHNEN
      • GUT ZU WISSEN
      • 3D-DRUCK BESTELLEN
    • VERWANDTE DIENSTE
      • 3D MODELLIERUNG
      • 3D-SCANNEN
      • FARBEN UND VERARBEITUNG VON TEILEN
    • HILFE
      • FRAGEN UND ANTWORTEN
      • SO ENTWERFEN SIE TEILE FÜR DEN FDM-3D-DRUCK
      • ERWEITERTE 3D-DRUCKEINSTELLUNGEN
      • CHECKLISTE VOR DER BESTELLUNG
    • 3D-Druckanwendung
      • 3D-DRUCK FÜR ARCHITEKTEN
      • 3D-DRUCK FÜR DIE SCHMUCKINDUSTRIE
  • VR / AR
    • VR — VIRTUELLE REALITÄT
    • AR — ERWEITERTE REALITÄT
    • VISUALISIERUNG
      • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG KOSTEN ONLINE BERECHNEN
  • SHOP
    • Marken
      • Anycubic
      • Creality
      • CBOT
      • CreatBot
      • FlashForge
      • Stratasys
      • Raise3D
      • Makerbot
      • Prusa
      • Wanhao
    • FILAMENT UND RESIN
      • ABS Filament
      • PLA Filament
      • coPET Filament
      • FLEX Filament
      • HIPS Filament
      • Nylon Filament
      • Standart Resin
      • Dental Resin
      • Castable Resin
      • Farbstoffe
    • ELEKTRONISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Boards und Module
      • Schrittmotoren
      • Schrittmotortreiber
      • Endschalter
      • Heizbetten
      • Heizelementen
      • Lüfter
      • Netzteil
      • Kabel und Stecker
    • MECHANISCHE ERSATZTEILE FÜR 3D-DRUCKER
      • Düsen
      • Extruder
      • Extruder Zahnräder
      • Gewindespindeln
      • Hotends
      • Linear- & Kugellager
      • Linearführungen
      • Linearwellen
      • Riemenscheiben
      • Zahnriemen
      • Feder
    • 3D-DRUCKER KAUFEN
      • Bildung und Hobbys
      • Professionelle
      • Industriesektor
      • Bausatz
      • Hochpräzise
      • Dental
    • VR-BRILLEN
    • 3D-STIFTE
  • MODELLBAU
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • PORTFOLIO
    • ARCHITEKTURMODELL KOSTEN BERECHNEN
    • HERSTELLUNGSVERFAHREN
    • TECHNOLOGIEN, DIE WIR VERWENDEN
  • GALERIE
    • ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
    • TECHNISCHE PROTOTYPE
    • 3D-FIGUREN VON MENSCHEN
    • SCHMUCK UND DEKORATIONEN
    • ARCHITEKTONISCHE MODELLE
    • ARCHITEKTURVISUALISIERUNG
  • BLOG
    • 3D-DRUCK
    • VR/AR
    • ARCHITEKTURMODELLBAU
    • VISUALISIERUNG
  • HILFE
    • KONTAKT
    • VERSAND & LIEFERUNG
  • WARENKORB
    No products in cart.
MODELLBAUKOSTEN BERECHNEN
  • 3Dreams
  • Architekturmodellbau
  • So wählen Sie den Maßstab von Architekturmodellen
27.05.2022

So wählen Sie den Maßstab von Architekturmodellen

So wählen Sie den Maßstab von Architekturmodellen

von Elena Titova / Freitag, 05 März 2021 / Veröffentlicht in Architekturmodellbau

Maßstabsgetreue Modelle werden als die Notwendigkeit für den Architektenberuf anerkannt.
Architekturmodelle werden in verschiedenen Maßstäben hergestellt.
Im Allgemeinen wird das physische Architekturmodell in Bezug auf die tatsächliche Gebäudegröße verkleinert.
Bei der Erstellung der maßstabsgetreuen Architekturmodelle müssen die relativen Proportionen mit den tatsächlichen Architekturobjekten übereinstimmen.
Die Auswahl eines geeigneten Maßstabs vor der Herstellung eines Architekturmodells ist sehr wichtig.
Dies wirkt sich auf die Wirkung der Architekturmodelle aus und wirkt sich auch auf die Modellkosten aus.
Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Entscheidung über den Maßstab von Architekturmodellen hilfreich sein können.

  1. Identifizieren des Zwecks

Im Allgemeinen können Architekturmodelle in Abhängigkeit von den Darstellungsbedürfnissen erstellt werden.
Mit anderen Worten, der Hauptzweck der Auswahl eines richtigen Maßstabs besteht darin, das Modell so überzeugend wie möglich aussehen zu lassen.
Die Kunden müssen klassifizieren, in welcher Entwurfsphase die maßstabsgetreuen Modelle präsentiert werden sollen.
Arbeitsarchitekturmodelle werden häufig für Designverbesserungen und -modifikationen verwendet.
Das Präsentationsmodell wird häufig in der letzten Entwurfsphase eines Entwurfsprojekts verwendet.

  1. Berücksichtigung der Bedingungen und Kosten
  • Seherfahrung

Der Ort, an dem Architekturmodelle präsentiert werden, ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss.
Das Ausstellungsarchitekturmodell sollte genügend Platz für die Öffentlichkeit lassen.
Und es sollte auch das Gefühl der Leere in der Ausstellungshalle vermeiden.

  • Bequemer Transport

In einigen Fällen müssen Architekturmodelle häufig von Ort zu Ort verschoben werden.
Die Größe und das Gewicht der Modelle sind besonders wichtig.
Architekturmodelle für das Marketing sollten gut in eine Marketing-Suite passen.

  • Budget und Frist

Budget und Projekttermin müssen bei der Entscheidung über den Umfang der Architekturmodelle ebenfalls berücksichtigt werden.

  1. Auswahl des Maßstabs und der Größe

Die Skalierung bestimmt den Detaillierungsgrad, der dargestellt werden kann.
Große Architekturmodelle weisen einen hohen sichtbaren Detaillierungsgrad auf.
Je kleiner die Anzahl der Skalenindikatoren ist, desto größer ist das Modell. Dadurch können mehr Details dargestellt werden.
Der Maßstab des Architekturmodells beeinflusst nicht nur die Detailgenauigkeit, die ein Modell veranschaulichen kann, sondern auch die Textur der Materialien des Architekturmodells in den fertigen Architekturmodellen.
Darüber hinaus werden viele Landschaftselemente von den Industriefabriken vorproduziert.
Bei der Auswahl des Maßstabs für Architekturmodelle sollten Kunden und Modellbauer berücksichtigen, ob der ausgewählte Maßstab mit den Standardskalen in der Modellierungsbranche übereinstimmt.

  1. Gemeinsame Skalen von Architekturmodellen
  • 1: 1-10 Produktmodell, Innenmodell

1: 1 bis 1:10 Architekturmodelle sind in der Architekturmodellbauindustrie nicht sehr verbreitet.
Unternehmen, die Architekturmodelle herstellen, stellen diese großen Modelle nur her, wenn die Kunden spezifische Bedürfnisse haben.

  • Lebensgroßes Modell

Das Modell im Maßstab 1: 1 wird auch als lebensgroßes Modell bezeichnet.
Diese Detailmodelle werden als Präsentationsmodelle verwendet, um fast das gleiche Detail wie die tatsächlichen Produkte zu zeigen.
Daher ist die Herstellung eines lebensgroßen Modells ziemlich teuer.
Im Rückblick auf die Geschichte der Architekturmodellentwicklung seit der Renaissance begannen die Architekten, lebensgroße Holzmodelle von Gebäudeteilen auf dem Projektgelände zu bauen, um deren Realität zu erleben.
Lebensgroße Modelle sind für besondere Bedürfnisse gemacht.
Zum Beispiel ist das reale Objekt manchmal sehr schwer und nicht leicht zu transportieren, daher ist ein lebensgroßes Modell mit geringem Gewicht erforderlich.

  • Produktmodell

Das Produktmodell ergibt sich aus der Gestaltung eines Objekts wie Möbel.
Die herkömmlichen Maßstäbe für Produktmodelle sind 1: 1 bis 1:10.
Diese Modelle werden immer für die Desktop-Anzeige von Autos und Motorrädern usw. verwendet.

  • Innenmodell

Das Innenmodell im Maßstab 1: 5 bis 1:10 eignet sich hervorragend für die Darstellung vieler realistischer Details in einem Gebäude.
In diesem Maßstab wird das Innenmodell eine Zehn der tatsächlichen Größe sein.
Raumaufteilungen, eine Auswahl an Möbeln, Miniaturmenschen und andere detaillierte Komponenten können gut dargestellt werden.
In diesem großen Maßstab werden jedoch nur sehr wenige Innenmodelle hergestellt.

  • 1: 10-50 Fassadenmodell, Abschnitt Teil des Modells, Innenmodell
  • Fassadenmodell

Manchmal benötigen Kunden ein Fassadenmodell, um das einzigartige Design der Außenwand oder des Eingangs eines Gebäudes zu zeigen.
Das Fassadenmodell ist eine sehr authentische Darstellung mehrerer äußerer Gestaltungselemente, insbesondere des Baumaterials, der Fenster und Türen.
Zum anderen werden Fassadenmodelle für die Ausstellung angefertigt.
Diese Architekturmodelle sind ein sehr guter Ausdruck verschiedener Architekturstile im Laufe der Geschichte.

Innenmodell

Das Innenmodell ist ein perfektes Werkzeug für Immobilienentwickler, um potenzielle Hauskäufer und Investoren anzulocken.
Das Innenmodell im Maßstab 1:10 bis 1:25 ist eine gute Darstellung des gestalteten Innenraums.
Es bietet dem Betrachter eine reale räumliche Situation.
In den meisten Fällen kann das Dach des Gebäudes entfernt werden, um die Innenausstattung zu zeigen.
Anders als bei anderen Architekturmodellen passt das großformatige Innenmodell normalerweise in eine „leere Box“, wobei die Decke oder das Dach entfernt werden.
1: 50-300 Innenmodell, Gebäudemodell
Abschnitt Teil des Modells
Der Abschnitt Teil des Modells bietet eine interne Ansicht des Architekturmodells, indem Konstruktionsdetails des Gebäudes verfügbar gemacht werden.
Die Struktur, das Fundament und andere wichtige Merkmale können klar gesehen werden.
1:50 ist der beliebteste Maßstab für ein Abschnittsmodell.
Abschnitt Ein Teil des Architekturmodells wird normalerweise verwendet, um die strukturellen und räumlichen Qualitäten der architektonischen Gestaltung darzustellen.

Layoutmodell

Das Layoutmodell im Maßstab 1:50 bis 1: 100 ermöglicht die Ansicht der Raumaufteilung für jede einzelne Etage.
Somit können die Gestaltung und Anordnung des Innenraums sichtbar gemacht werden.
Diese Architekturmodelle werden von Immobilienentwicklern häufig zum Verkauf der Häuser verwendet.

Gebäudemodell

Die am häufigsten verwendeten Maßstäbe für Gebäudemodelle sind 1: 100, 1: 150, 1: 200 und 1: 300.
Die Balkone, Fenster und detaillierten Gebäudefassaden usw. können in diesen Maßstäben gezeigt werden.
Maßstäbe von 1: 100 bis 1: 300 werden häufig zur Herstellung von Gebäudemodellen verwendet.
In dieser Größenordnung kann die Gebäudefassade gut dargestellt werden.
Und wenn bestimmte detaillierte Elemente des Gebäudes gezeigt werden müssen, ist ein größerer Maßstab die bessere Wahl.

1: 300-1000, Gebäudemodell, Standortmodell

Gebäudemodell

Im Vergleich zu größeren Gebäudemodellen vermitteln Modelle im Maßstab 1: 300 bis 1: 500 den Menschen ein besseres Verständnis dafür, wie Gebäude zum Standort und zur Umgebung passen.
Es ermöglicht den Menschen auch, die Gebäudeböden und die interne Struktur zu sehen.
Gebäudemodelle sind sehr authentische Darstellungen, die im Empfangsbereich für den Verkauf von Wohnungen angezeigt werden.

Site-Modell

Standortarchitekturmodelle werden häufig für Immobilienmessen verwendet.
Der am häufigsten verwendete Maßstab ist 1: 500 und 1: 1000.
Site-Modelle sind ideal, um einen perfekten Überblick über das Site-Layout mit einem erkennbaren Detaillierungsgrad zu geben.
Das Standortmodell im Maßstab 1: 500 oder 1: 1000 ist tragbar und wird häufig für Ausstellungen verwendet.

1: 1000-5000, Lagepläne, Stadtplanungsmodell, Insel.

Lagepläne

Für einen besonders großen Standort wird ein kleineres Architekturmodell benötigt.
Der Hauptzweck eines Lageplanmodells besteht darin, die wesentliche Idee des Entwurfs darzustellen.
Eine andere Verwendung des Lageplanmodells besteht darin, die Beziehung zwischen dem Standort des Projekts und seiner Umgebung aufzuzeigen.
Im Vergleich zu größeren Modellen ist ein kleines Architekturmodell viel schneller und einfacher zu erstellen.
Das Lageplanmodell im Maßstab 1: 2500 bis 1: 5000 enthält eine Masse, die Gebäude, Straßennetz, Begrünung, Wasserflächen sowie andere umgebende Elemente darstellt.
Durch die Darstellung des Gesamtkonzepts und der Beziehung zwischen Bestands- und Neubau ist das Lageplanmodell ein gängiges anschauliches Instrument, um Investitionen anzuziehen.

Stadtplanungsmodell

Das Stadtplanungsmodell wird normalerweise in sehr kleinem Maßstab erstellt, um den Entwicklungsplan oder die Geschichte einer Stadt darzustellen.
Kommunalverwaltungen verwenden Stadtmodelle, um der Öffentlichkeit die neuen Planungsvorschläge oder die neue Infrastruktur vorzustellen.
Die am häufigsten verwendeten Maßstäbe für das Stadtplanungsmodell sind 1: 1000 bis 1: 3000.
Die Detailgenauigkeit, die angezeigt werden kann, ist begrenzt, da Gebäude des Architekturmodells immer als Massenblöcke hergestellt werden.
Durch die Installation von Beleuchtungssystemen im Stadtplanungsmodell können wichtige Standorte wie neue Entwicklungszonen hervorgehoben werden.

Modell im Inselmaßstab

Der Schwerpunkt des Inselmodells liegt auf den Beziehungen der vorhandenen natürlichen Umgebung und der Hinzufügung neuer Strukturen.
Inselmodelle werden in den meisten Fällen für die Ausstellung von Architekturmodellen verwendet.
LED-Beleuchtung hilft, die besonderen Orte der Insel hervorzuheben.

Fazit

Es gibt mehrere Kompromisse bei der Auswahl des geeigneten Maßstabs für Architekturmodelle.
Die Menge der Details, die der Kunde zeigen möchte, und der Zweck der Ausstellung sind zwei Schlüsselfaktoren.
Andere wie das Budget, die Frist, die Mobilität und die Funktionalität von Architekturmodellen sind gleichermaßen wichtig.
Ein gutes Verständnis des Modellmaßstabs bietet eine sehr klare Demonstration der Architekturprojekte.

  • Tweet

What you can read next

3D-gedruckte Miniatur-Welt „Gulliver’s Gate“ eröffnet in New York
Modellbau-Ratschläge für Studenten
3D-Druck in der Architektur: 3D-Design für alle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Architekturmodellbau Werkstatt in Düsseldorf — 3Dreams

3D-Druck von Architekturmodellen mit Zulieferung deutschlandweit. Online Berechnung der Kosten Ihres Modells.

ARCHITEKTURMODELLBAU


Das Architekturmodell der Schule wurde in unserer Modell Werkstatt auf einem 3D-Drucker gedruckt




NEUESTE ARTIKEL

  • 3D-gedrucktes Haus: Die 20 wichtigsten Projekte

    3D-gedruckte Häuser sind Realität! Sehen S...
  • 3D-gedruckte DIY Prothesen im Jahr 2021

    Dank 3D-gedruckter Prothesen verändern sich vie...
  • 3D-gedruckte Roboter: die fortschrittlichsten DIY-Projekte

    3D-Druck ist eine wunderbare Robotikanwendung. ...
  • Die 10 besten 3D-Lebensmitteldrucker 2021

    Sie sind hier und rütteln daran, wie wir Essen ...
  • 3 Möglichkeiten, Ihre eigenen Möbel in 3D zu drucken!

    Wollten Sie schon immer Ihre eigenen 3D-gedruck...
  • 6 Spannende 3D-gedruckte Organe und 3D-Bioprinting-Projekte

    Wenn Menschen sterben, liegt dies normalerweise...
  • 3D-Druck-Stringing: 5 einfache Möglichkeiten, dies zu verhindern

    Im 3D-Druck ist das Bespannen ein häufiges Prob...
  • Recyceltes 3D-Druckerfilament: Die Grundlagen und die besten Marken

    Recyceltes Material reduziert Ihren Plastikfußa...
  • Bild zu 3D-Modell: So erstellen Sie ein 3D-Modell aus Fotos

    Erfahren Sie, wie Sie ein Foto in ein 3D-Modell...
  • 2021 Beste Photogrammetrie-Software (einige sind kostenlos)

    Das 3D-Scannen mittels Photogrammetrie ist aufr...
  • Architektonische Inspiration: besten Websites für Architekten

    1. Top 10 News Websites für Architekten Navigie...
  • 3D-Gebäudescanning: BUDGET 3D-SCANNER 2021

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie maßstabsgetr...
  • Extruderkalibrierung: 6 einfache Schritte zum Kalibrieren Ihres Extruders

    Wenn Ihre 3D-Drucke etwas Seltsames haben, müss...
  • So erstellen Sie ein 3D-gedrucktes Architekturmodell

    Keine Anzahl von Zeichnungen, Blaupausen oder d...
  • Architekturmodell: Maltechniken für beeindruckende Effekte

    Die Layoutelemente können gemalt werden, um ihr...

Hilfe & Support

  • Meine Bestellungen
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Rücksendungen
  • Probleme mit Ihrer Bestellung?
  • Kontakt

Lieferung

Unsere Versandpartner

Versandkosten Deutschlandweit
ab 79 €kostenlos
ab 29 €4,99 €
ab 0 €9,99 €

Zahlungsarten

Zahlungsarten-3D-Druck.png

Hilfe & Service

0174 59500 75
0174 59500 85

info@3duss.de

Mo-Fr: 9:00 — 17:00 Uhr
So: 11:00 — 16:00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Widerrufsrecht | AGB

  • SOZIALE NETZWERKE

3DÜSS © 3D-DRUCK in Düsseldorf MIT ZUSTELLUNG NACH DEUTSCHLAND. Modelle und Prototypen auf 3D-Drucker in Köln Architektonische Modelle von Häusern, Gebäuden, Werken bestellen. VIRTUELLE REALITÄT (VR) IN DEUTSCHLAND — ENTWICKLUNG VON VR-SPIELEN UND ANWENDUNGEN in Berlin.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

3D-Druckservice, Architektonische Modelle bestellen, Entwicklung VR Spielen und Anwendungen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.